Manchmal lassen sich Audios schneller und unkomplizierter aufnehmen als Videos. Man kann sie auch als ersten Einstieg in diese Art Veröffentlichung nutzen.
Fürs Audio (den Ton) brauchst Du nur den Audiorecorder von Windows. Die Aufnahme speicherst Du als wma-Datei. Der Audiorecorder benutzt das Mikrofon Deiner Webcam. Du kannst ggf. noch den Pegel bei den Aufnahmegeräten einstellen. (am besten ca. 70%)
Die Software ist schon bei Windows dabei und heißt MovieMaker.
Du brauchst irgendein Standbild. Das ziehst Du auf die freie Fläche. Dann ziehst Du die wma-Datei ebenfalls auf die Fläche. Damit das Bild mit dem Ton zusammenpaßt, wählst Du „Projekt“ → „An Musik anpassen“. Das Video speicherst Du mit „Datei“ → Film speichern.
Wichtig sind die Speicher-Parameter (kann man sich als Profil speichern; siehe unter allen Speicher-Optionen unter „Benutzerdefinierte Einstellungen“). Ich habe Breite=1920px, Höhe=1080px, Bitrate=200, Bildrate 5 (da es sich um ein Standbild handelt, kann man hier Speicher sparen; die Vorgabe „Für Computer“ ist viel zu aufwendig).
Man kann auch mehrere Standbilder nehmen. Man muß dann bei „Bearbeiten“ mit der Zahl „Dauer“ herumspielen, sowie ggf. mit „Teilen“ und „Endpunkt festlegen“. Mit meinen Audios zu den Piratensender habe ich dafür etliche Stunden herumflicken müssen. Am einfachsten ist wie gesagt nur ein Bild und „Projekt“ → „An Musik anpassen“.
Die vom MovieMaker erstellte mp4-Datei kannst Du normal bei YouTube hochladen.
— Gerd-Lothar Reschke 06.11.2016 22:18
— Gerd-Lothar Reschke 26.09.2019 08:25 (jetzt öffentlich)
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum | Datenschutz